ARTIKEL 1: Gegenstand
Gegenstand dieser "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" ist der rechtliche Rahmen für die Nutzung der Swiss-Backlinks-Website und ihrer Dienstleistungen. Dieser Vertrag wird abgeschlossen zwischen : Dem Betreiber der Website, im Folgenden "die Webplattform" genannt, Jeder natürlichen oder juristischen Person, die auf die Website und ihre Dienstleistungen zugreifen möchte, im Folgenden "der Nutzer" genannt. Die allgemeinen Nutzungsbedingungen müssen von jedem Nutzer akzeptiert werden, und sein Zugriff auf die Website gilt als Zustimmung zu diesen Bedingungen.
ARTIKEL 2: Zugang zu den Diensten
Der Nutzer der Website Swiss-Backlinks hat Zugang zu den folgenden Diensten: -Plattform, die das Netlinking ermöglicht Die Website und ihre verschiedenen Dienste können von der Webplattform insbesondere im Zuge von Wartungsarbeiten ohne Verpflichtung zur Vorankündigung oder Begründung unterbrochen oder ausgesetzt werden.
ARTIKEL 3 – Bestellung
Die Bestellung erfolgt durch den Nutzer online.
Vor jeder Bestätigung einer Bestellung akzeptiert der Nutzer ausdrücklich die vorliegenden AGB, indem er das Kästchen "Ich bestätige, dass ich die gesamten Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Swiss-Backlinks-Website gelesen habe und diese akzeptiere" ankreuzt.
Der Nutzer erhält systematisch eine Bestätigung seiner Bestellung per E-Mail an die Adresse, die er zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben hat. Diese E-Mail enthält insbesondere eine auf den Namen des Nutzers ausgestellte Rechnung (eine Zusammenfassung der charakteristischen Elemente der Bestellung).
Zur Verfolgung seiner Bestellung oder für eine eventuelle Beschwerde kann sich der Webmaster an den Kundendienst von Swiss-Backlinks unter der folgenden E-Mail-Adresse wenden: contact@swiss-backlinks.ch.
Swiss-Backlinks behält sich das Recht vor, die Bestellung eines Nutzers abzulehnen, der die vorliegenden AGB nicht eingehalten hat oder mit dem es einen Streitfall im Zusammenhang mit der Ausführung oder Bezahlung einer früheren Bestellung gibt.
ARTIKEL 4 - Preise und Bedingungen für die Veröffentlichung
Sofern nicht anders angegeben, werden die Preise für die Dienstleistungen dem Nutzer in CHF inklusive aller Steuern (inkl. MwSt.) angezeigt. Die Mehrwertsteuer wird jedoch bei der Begleichung der Rechnung durch den Nutzer gezahlt.
Für einen gesponserten Artikel veröffentlichen auf einer der Websites der Plattform, muss der Nutzer zuvor eines oder mehrere der auf Swiss-Backlinks angebotenen Angebote abonnieren.
Themen wie Casino, Pornografie und Sportwetten werden auf allen Websites auf Swiss-Backlinks.ch abgelehnt.
ARTIKEL 5 – Zahlungsmodalitäten
Die Bezahlung des Dienstes erfolgt per Paypal oder Kreditkarte.
ARTIKEL 6- Lieferung
Die Artikel werden innerhalb der vorgegebenen Fristen veröffentlicht.
ARTIKEL 7: Geistiges Eigentum
Die Inhalte der Swiss-Backlinks-Website (Logos, Texte, grafische Elemente usw.) sind nach dem Gesetz über das geistige Eigentum urheberrechtlich geschützt. Der Nutzer muss die Genehmigung der Webplattform einholen, bevor er diese verschiedenen Inhalte reproduziert, kopiert oder veröffentlicht. Diese dürfen von den Nutzern für private Zwecke verwendet werden; jegliche kommerzielle Nutzung ist untersagt.
ARTIKEL 8: Persönliche Daten
Der Nutzer muss zwingend persönliche Informationen angeben, um sich auf der Website registrieren zu können. Die elektronische Adresse (E-Mail) des Nutzers kann von Swiss-Backlinks insbesondere für die Übermittlung verschiedener Informationen und die Verwaltung des Kontos verwendet werden. Swiss-Backlinks garantiert den Schutz der Privatsphäre des Nutzers, der ein Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch seiner persönlichen Daten hat. Der Nutzer übt dieses Recht aus über: -Ein Kontaktformular ;
ARTIKEL 9: Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Die Swiss-Backlinks-Website behält sich das Recht vor, die Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern.
ARTIKEL 10: Anwendbares Recht und zuständige Gerichtsbarkeit
Dieser Vertrag unterliegt der schweizerischen Gesetzgebung. Im Falle einer nicht gütlich beigelegten Streitigkeit zwischen dem Nutzer und der Webplattform sind die Gerichte der Schweiz für die Beilegung der Streitigkeit zuständig.